Wenn Sie ein Auto, Motorrad, Wohnmobil oder ein anderes Fahrzeug zulassen, ummelden oder abmelden wollen, brauchen Sie eine eVB-Nummer. Die eVB-Nummer ist der Nachweis, dass Sie eine gesetzliche Kfz-Haftpflichtversicherung haben, die Sie vor den finanziellen Folgen eines Unfalls schützt. Ohne eVB-Nummer bekommen Sie kein Kennzeichen und dürfen Ihr Fahrzeug nicht im öffentlichen Verkehr bewegen.
In diesem Artikel erfahren Sie, was eine eVB-Nummer ist, wie Sie sie online beantragen können, wie lange sie gültig ist, was sie kostet und welche Vorteile sie bietet.
eVB steht für elektronische Versicherungsbestätigung. Die eVB-Nummer ist ein siebenstelliger alphanumerischer Code, der die Daten Ihres Fahrzeugs und Ihrer Versicherung enthält. Die ersten beiden Zeichen sind dem Versicherer zugeordnet, die restlichen fünf Zeichen werden zufällig generiert.
Die eVB-Nummer wurde 2008 eingeführt, um die alte Versicherungs-Doppelkarte aus Papier abzulösen. Seitdem müssen die Versicherer die Versicherungsbestätigung elektronisch an die Zulassungsstellen übermitteln. Die Zulassungsstellen können über das Kraftfahrt-Bundesamt online auf die Daten zugreifen.
Sie können eine eVB-Nummer ganz einfach online bei Ihrer Versicherung beantragen. Dazu benötigen Sie folgende Angaben:
Ihre persönlichen Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum, etc.)
Ihre Fahrzeugdaten (Hersteller, Modell, Erstzulassung, etc.)
Ihre Versicherungsdaten (Schadenfreiheitsklasse, gewünschter Versicherungsumfang, etc.)
Nachdem Sie die Angaben gemacht haben, erhalten Sie die eVB-Nummer sofort per E-Mail oder SMS. Sie können die eVB-Nummer auch ausdrucken oder auf Ihrem Smartphone speichern.
Eine eVB-Nummer ist in der Regel sechs Monate lang gültig. Wenn Sie innerhalb dieser Zeit Ihr Fahrzeug nicht zulassen, verfällt die eVB-Nummer. Sie können dann eine neue eVB-Nummer beantragen, ohne dass Ihnen Kosten entstehen.
Das Beantragen einer eVB-Nummer ist kostenlos. Sie zahlen nur die Prämie für Ihre Kfz-Versicherung, die von verschiedenen Faktoren abhängt, wie zum Beispiel:
Ihrem Alter, Geschlecht und Wohnort
Ihrem Fahrzeugtyp, Alter und Wert
Ihrer Fahrleistung und Nutzung
Ihrer Schadenfreiheitsklasse und Selbstbeteiligung
Ihrem gewählten Versicherungsumfang und Tarif
Um die günstigste und passendste Kfz-Versicherung für Ihr Fahrzeug zu finden, sollten Sie einen Autoversicherung Vergleich durchführen. Ein Autoversicherung Vergleich ist ein Online-Tool, das Ihnen die Angebote von verschiedenen Versicherern zeigt und Ihnen hilft, den besten Tarif auszuwählen.
Eine eVB-Nummer bietet Ihnen viele Vorteile, wie zum Beispiel:
Sie sparen Zeit und Geld, indem Sie nicht mehrere Versicherer einzeln kontaktieren müssen
Sie erhalten einen transparenten Überblick über die Leistungen und Preise der verschiedenen Tarife
Sie können die Tarife nach Ihren individuellen Kriterien filtern und anpassen
Sie können die Versicherung direkt online abschließen und von Sonderkonditionen profitieren
Sie können die eVB-Nummer bequem per E-Mail oder SMS erhalten und müssen keinen Papierkram mehr erledigen
Sie können die eVB-Nummer jederzeit online ändern oder stornieren, wenn sich Ihre Daten oder Pläne ändern
Eine eVB-Nummer ist ein wichtiger Nachweis für Ihre Kfz-Haftpflichtversicherung, den Sie für die Zulassung, Ummeldung oder Abmeldung Ihres Fahrzeugs benötigen. Sie können eine eVB-Nummer online, schnell und kostenlos bei Ihrer Versicherung beantragen. Sie sollten jedoch nicht nur auf den Preis achten, sondern auch auf die Leistungen und die Qualität der Versicherer. Eine gute Kfz-Versicherung sollte Ihnen einen umfassenden Schutz bieten und einen guten Service im Schadensfall garantieren.